Tourismus-Fake-News stoppen
Berlin, 7. März. 2025. In der vergangenen Woche behaupteten verschiedene Medienberichte, das starke Abschneiden der AfD würde sich in einigen Regionen schlecht auf den Tourismus auswirken. Dem widerspricht der tourismuspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Sebastian Münzenmaier, entschieden:
„Die Berichte, wonach der Wahlerfolg der AfD dem Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern schaden würde, sind klassische Fakenews und durch nichts belegt. Im Gegenteil: Die Übernachtungs- und Buchungszahlen entwickeln sich positiv. Immer mehr Gäste, heimische und aus dem Ausland, machen Urlaub an unserer schönen Ostseeküste. Die Branche rechnet laut dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mit einem sehr guten Tourismussommer in Mecklenburg-Vorpommern. Von einer angeblichen Stornierungswelle ist nichts bekannt. Es handelt sich bei der ganzen Geschichte um eine klassische Ente, die von einem Verbandsvertreter mit CDU-Parteibuch in die Welt gesetzt wurde. Solche parteipolitischen Spielchen auf dem Rücken der fleißigen Gastwirte und Hoteliers sind die echte Gefahr für den Tourismus.
Zu schaffen machen der Branche dagegen ganz real die hohe Steuer- und Abgabenbelastung sowie die überbordende Bürokratie. Auch sorgen Inflation und Preisexplosion dafür, dass sich immer weniger Bürger überhaupt einen Urlaub leisten können. Hier muss dringend gehandelt werden. Wir als AfD-Fraktion fordern beispielsweise, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft auf sieben Prozent zu senken. Ebenso wollen wir unnötige Berichts- und Dokumentationspflichten abschaffen und Bürokratie spürbar abbauen. Wir wollen den heimischen Tourismus stärken und dafür sorgen, dass Urlaub bezahlbar bleibt.“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!