Wir, der AfD Kreisverband Chemnitz, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Alternative für Deutschland – Kreisverband Chemnitz
Vorstand, vertreten durch: Nico Köhler
Theaterstr. 15
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 / 666 26 629
E-Mail: geschaeftsstelle@afdchemnitz.de
2. Datenschutzbeauftragter
Alexander Wiedemann
AfD Landesverband Sachsen
Ostraallee 35
01067 Dresden
Telefon: +49 351 656 764 33
E-Mail: datenschutz@afdsachsen.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen oder in die Verarbeitung einwilligen. Dies betrifft z. B.:
- Name, Anschrift, Kontaktdaten (bei Kontaktaufnahme)
- E-Mail-Adresse (z. B. für Newsletter-Anmeldungen)
- IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit des Zugriffs (automatisch beim Besuch der Website)
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit unserer Website genutzt.
4. Cookies und Tracking-Tools
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern.
Hierbei unterscheiden wir:
- Notwendige Cookies
Werden zur korrekten Anzeige und Funktion der Website benötigt.
→ Diese setzen wir ohne Einwilligung. - Analyse- und Marketing-Cookies (z. B. Google Analytics)
Diese setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung über das Cookie-Banner.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Widerspruchsmöglichkeiten
- Sie können Cookies jederzeit in den Browser-Einstellungen löschen.
- Für Google Analytics können Sie das Opt-out-Add-on nutzen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
5. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir:
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Ihre Einwilligung (Double-Opt-In-Verfahren).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail widerrufen.
6. Social Media
Auf unserer Website können Links oder Plug-ins zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube enthalten sein.
Beim Klick auf diese Links verlassen Sie unsere Website.
Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig aktualisiert und dem Stand der Technik angepasst.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.
Stand: August 2025