Autor: Nico Köhler

  • Anschlag auf AfD-Stadtrat: Fraktion verurteilt Gewalttat

    Anschlag auf AfD-Stadtrat: Fraktion verurteilt Gewalttat

    Die Fraktion der AfD im Stadtrat Chemnitz verurteilt den feigen Anschlag auf unser Fraktionsmitglied Nico Köhler aufs Schärfste.

    Für einen gezielten Anschlag durch die Antifa sprechen mehrere Dinge: Der Wagen wurde in einer voll beparkten Straße gezielt ausgesucht. Es wurde nichts gestohlen.

    Aber: Das Problem beginnt nicht auf der Straße. Das Problem beginnt in den Stadträten, im Landtag, im Bundestag. Immer wieder wird von rot-rot-grünen Vertretern linke Gewalt legitimiert. Unter dem Deckmantel „Antifaschismus“ scheint es keine Hemmschwellen mehr zu geben.

    Dass diese verbalen Freibriefe durch die politischen Führungspersonen freudig durch die Straßentruppen umgesetzt werden, erleben wir immer öfter. Von struktureller Unterstützung für gewalttätige Extremisten, vor allem aus den Reihen der Linkspartei und der Grünen, müssen wir gar nicht erst reden. Diese Kooperationen sind längst bekannt.

    Eine SED-Nachfolge-Partei, in welcher durch völlig verwirrte Mitglieder und Vorsitzende offen über Erschießen von reichen Menschen und die Versklavung Andersdenkender fabuliert werden darf, hat im demokratischen Spektrum nichts zu suchen.

    Gewalt darf niemals ein Mittel in der politischen Auseinandersetzung sein. Dafür stehen wir weiterhin ein.


  • Anschlag auf AfD-Stadtrat: Fraktion verurteilt Gewalttat

    Anschlag auf AfD-Stadtrat: Fraktion verurteilt Gewalttat

    Die Fraktion der AfD im Stadtrat Chemnitz verurteilt den feigen Anschlag auf unser Fraktionsmitglied Nico Köhler aufs Schärfste.

    Für einen gezielten Anschlag durch die Antifa sprechen mehrere Dinge: Der Wagen wurde in einer voll beparkten Straße gezielt ausgesucht. Es wurde nichts gestohlen.

    Aber: Das Problem beginnt nicht auf der Straße. Das Problem beginnt in den Stadträten, im Landtag, im Bundestag. Immer wieder wird von rot-rot-grünen Vertretern linke Gewalt legitimiert. Unter dem Deckmantel „Antifaschismus“ scheint es keine Hemmschwellen mehr zu geben.

    Dass diese verbalen Freibriefe durch die politischen Führungspersonen freudig durch die Straßentruppen umgesetzt werden, erleben wir immer öfter. Von struktureller Unterstützung für gewalttätige Extremisten, vor allem aus den Reihen der Linkspartei und der Grünen, müssen wir gar nicht erst reden. Diese Kooperationen sind längst bekannt.

    Eine SED-Nachfolge-Partei, in welcher durch völlig verwirrte Mitglieder und Vorsitzende offen über Erschießen von reichen Menschen und die Versklavung Andersdenkender fabuliert werden darf, hat im demokratischen Spektrum nichts zu suchen.

    Gewalt darf niemals ein Mittel in der politischen Auseinandersetzung sein. Dafür stehen wir weiterhin ein.


  • Information über verkehrseinschränkende Maßnahmen

    Information über verkehrseinschränkende Maßnahmen

    Mündliche Frage aus der Stadtratssitzung vom 15.07.2020:

    Wie wird durch die Stadt sichergestellt, dass die Information über verkehrseinschränkende Maßnahmen rechtzeitig, sachlich korrekt und vollständig an den Baustellenatlas des Lasuv weitergeleitet werden.


  • Stephan Brandner in Chemnitz

    Stephan Brandner in Chemnitz

    Kundgebung auf dem Chemnitzer Hauptmarkt mit den Rednern Dr. Dringenberg, Jörg Urban, Ulrich Oehme und Stephan Brandner unter dem Titel „Corona & Grundgesetz – Passt das?“.

  • Einen schönen Feiertag euch allen!

    Einen schönen Feiertag euch allen!

    An diesem wunderschönen sonnigen Tag wollen wir all unseren Mitgliedern, Wählern und sonstigen Unterstützern einen schönen und erholsamen Vatertag wünschen. Wir hoffen, ihr könnt trotz der besonderen Umstände den Tag genießen und vielleicht bei etwas Gegrilltem in kleiner Runde ein wenig feiern. So hätten wir es als Kreisverband heute auch gemacht, so wie schon die letzten Jahre.

    Also: einen schönen Feiertag euch allen!

    Beim Beitragsbild handelt es sich natürlich um ein Archivbild 🙂

  • Stellungnahme zum Fall Andreas Kalbitz

    Zu dem Beschluss des Bundesvorstandes, die Mitgliedschaft von Andreas Kalbitz zu annullieren, nehmen der Kreisvorstand und OB-Kandidat Ulrich Oehme wie folgt Stellung:

    Wir halten den o.g. Beschluss insgesamt für falsch, juristisch zweifelhaft und schädlich für den Zusammenhalt der Partei.

    Unsere Partei hat sich im Jahr 2016 ein Programm gegeben, in dem sich aus unserer Sicht alle Mitglieder wiederfinden können und das die parteiinterne Meinungsvielfalt ausgewogen abbildet.

    Die vor uns liegende Wirtschaftskrise, die massiven Einschränkungen der Grundrechte durch die Regierung Merkel im Windschatten der Corona Hysterie und ähnliche Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, machen deutlich, dass die AfD mehr denn je gebraucht wird.

    Einigkeit hat uns stark gemacht und zu vielen Wahlerfolgen geführt. Kehren wir zu dieser Stärke zurück!

    Der Vorstand

    AfD Chemnitz

  • Aktuelle Situation – Veranstaltungen fallen aus

    Auf Grund der aktuellen Situation, die es uns leider unmöglich macht, die geplanten Veranstaltungen durchzuführen, fallen diese bis auf weiteres aus.

    Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.

  • Erstes Treffen des Wahlkampfteam „OB-Wahl“

    Erstes Treffen des Wahlkampfteam „OB-Wahl“

    Am 6. Februar traf sich im Bürgerbüro das Wahlkampfteam „OB-Wahl“ zu einer ersten Beratung. Als Gast berichtete Sebastian Wippel (MdL) von seinen Erfahrungen in seinem eigenen Wahlkampf in Görlitz. Neben einer Ideensammlung stand die inhaltliche Planung sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt.
    Danke an Sebastian für seine Anregungen!

  • Bericht vom Landesparteitag in Weinböhla

    Am 29.2. fand in Weinböhla der Landesparteitag der AfD Sachsen statt, zu dem sich auch unsere Chemnitzer Delegierten auf den kurzen Weg machten.
    Wichtigster Tagesordnungspunkt war zweifellos die Wahlen zum Landesvorstand.
    Zu Beginn richtete Ehrenvorsitzender Dr. Alexander Gauland das Wort an die Anwesenden. (Aufzeichnung auf Youtube: Link)
    Nach der Begrüßung durch Bundessprecher Tino Chrupalla begannen die Kandidatenvorstellungen und die Abstimmungen. Neben einigen neuen Gesichtern wurden u.a. Jörg Urban, Jan Zwerg und Sebastian Wippel in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Landesschatzmeister wurde Torsten Gahler. Unser Kandidat für den Posten des stellv. Landesschatzmeisters, Steffen Wegert, verpasste den Einzug in den Landesvorstand denkbar knapp. Anschließend wurden durch die Delegierten noch die Richter für das Landesschiedsgericht bestimmt.
    Aus Sicht unserer Teilnehmer ist unser Landesverband damit für die kommenden Aufgaben gut gerüstet.

  • Parteitag des KV Chemnitz vom 01.02.2020

    Parteitag des KV Chemnitz vom 01.02.2020

    Am 1. Februar fand im Ballhaus Hilbersdorf unser Kreisparteitag statt. Neben der Wahl der Delegierten zu den Landes-und Bundesparteitagen stand besonders die Wahl des Kandidaten zu den Chemnitzer Oberbürgermeisterwahlen im Juni dieses Jahres auf der Tagesordnung.
    Als Versammlungsleiter konnten wir Carsten Hütter (MdL) und Andre Wendt (MdL) gewinnen. Rund 50 Mitglieder unseres KV folgten zunächst der Eröffnungsrede von Kreischef Dr. Volker Dringenberg, bevor die notwendigen organisatorischen Regularien festgelegt wurden.
    Nach den Rechenschaftsberichten von Vorstand, Schatzmeister und Rechnungsprüfern erläuterte Schatzmeister Steffen Wegert ausführlich den Finanzplan für das Jahr 2020 und skizzierte die geplanten Ausgaben.
    Im Anschluss bestimmten die Mitglieder zunächst die Delegierten für die Landes-und Bundesparteitage, bevor es zum eigentlichen Höhepunkt, der Wahl unseres Kandidaten für die anstehenden OB-Wahlen in Chemnitz kam.
    Als Kandidaten stellten sich Nico Köhler und Ulrich Oehme (MdB) dem Votum der Mitglieder.
    Ulrich Oehme konnte die meisten Wahlstimmen auf sich vereinigen und ist somit offiziell Kandidat der AfD Chemnitz zu der kommenden wichtigen Wahl in unserer Stadt. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
    Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen anwesenden Mitgliedern für die konstruktive Mitarbeit, unseren Gastgebern im Ballhaus Hilbersdorf, die trotz eines „Protestschreibens“ einer stadtbekannten „Linksaktivistin“ an der Vermietung festhielten, sowie bei unseren Gästen C. Hütter und A. Wendt für die problemlose Parteitagsleitung.